Inventory Hub

10.01.2025 — Lagerverwaltung, Warenwirtschaft, Bestandsmanagement, Nachbestellung, Outlook-Integration, Wareneingangskontrolle, Bestandsführung, Inventursystem, Inventur, Inventory Hub

Die kleine Alternative zu komplexen Warenwirtschaftssystemen


Viele Unternehmen (KMU) benötigen nur einen Teil der Funktionen, die große Warenwirtschaftssysteme bieten. Inventory Hub konzentriert sich auf die Kernaufgaben der Lagerverwaltung: Warenein- und -ausgang sowie eine vereinfachte Nachbestellung.

Das Dashboard von Inventory Hub in der Version 1.3.2

Hauptfunktionen

Warenein- und -ausgang

  • Erfassung durch Scanner oder manuelle Eingabe
    • Direkte Bestandsaktualisierung bei jeder Buchung
      • Mehrfachscans werden automatisch summiert
        • Nachträgliche Korrekturen sind möglich
          • Alle Bewegungen werden mit Datum und Uhrzeit protokolliert

            Bestellung auslösen

            • Analyse der Warenausgänge über 1 bis 4 Wochen
              • Bestellmenge wird aus dem Ausgangsmenge berechnet
                • Anpassung durch Multiplikator möglich (z.B. 1.2x Menge für einen größeren Puffer)
                  • Erstellung von Excel-Dateien nach Lieferanten
                    • E-Mail-Versand der Bestellungen über Outlook-Schnittstelle
                      • Direkter XML-Export über eine EDI Schnittstelle (demnächst verfügbar)

                        Bestand anzeigen

                        • Gesamtübersicht aller Artikel
                          • Filter für Artikel mit Bestand > 0
                            • Suche in allen Spalten (wie z.B. Artikelnummer, Bezeichnung und EAN)
                              • Live-Aktualisierung bei Buchungen

                                Bewegungen prüfen

                                • Nachverfolgung aller Ein- und Ausgänge pro Artikel anhand der EAN
                                  • Chronologische Sortierung nach Datum und Uhrzeit
                                    • Basis für Verbrauchsanalysen und Nachbestellungen

                                      Excel Import

                                      • Import von Artikelstammdaten aus Excel-Dateien
                                        • Zuordnung der Spalten-Informationen durch Mapping
                                          • Vorhandene Artikel können anhand der EAN aktualisiert oder übersprungen werden

                                            Statistik anzeigen

                                            • Monatliche Übersicht der Warenbewegungen
                                              • Automatischer Vergleich mit dem Vormonat
                                                • Filterung nach Firma und Artikel möglich

                                                  Inventur starten

                                                  • Schnellerfassung des aktuellen Bestands
                                                    • Erfassung durch Scannen oder manuelle Eingabe der EAN
                                                      • Export nach Excel mit Wertberechnung
                                                        • Sortierung nach Firma und Artikel

                                                          Einsatzszenarien und Praxisbeispiele

                                                          Ersatzteilverwaltung für Förderanlagen

                                                          Für Wartungsarbeiten an Förderbandanlagen bietet Inventory Hub eine übersichtliche Verwaltung des Ersatzteillagers. Komponenten wie Antriebsrollen und Verschleißteile werden zentral erfasst. Bei Wartungseinsätzen dokumentieren die Techniker die entnommenen Teile direkt im System. Basierend auf der Historie werden Bestellungen automatisch generiert und versendet.

                                                          Inventory Hub unterstützt hier bei:

                                                          • Der Überwachung des Bestands von z.B. Antriebsrollen verschiedener Größen
                                                            • Der Dokumentation von Ersatzteilentnahmen bei Wartungen
                                                              • Der rechtzeitigen Nachbestellung häufig benötigter Komponenten
                                                                • Der Anpassung der Lagerbestände an typische Wartungszyklen

                                                                  Materialwirtschaft im Sanitätshaus

                                                                  Inventory Hub unterstützt Sanitätshäuser bei der Verwaltung ihrer Rohlinge für orthopädische Einlagen, die in der hauseigenen Werkstatt verarbeitet werden. Die Materialentnahme aus dem Vorlager für die Einlagenproduktion wird systematisch erfasst und dokumentiert. Durch die Analyse der Verbrauchsdaten werden Bestellmengen automatisch an den tatsächlichen Bedarf angepasst.

                                                                  Inventory Hub hilft dabei:

                                                                  • Den Bestand an Einlagen-Rohlingen zu überwachen
                                                                    • Materialentnahmen für die Werkstatt zu dokumentieren
                                                                      • Nachbestellungen rechtzeitig auszulösen
                                                                        • Die Lagerhaltung an den realen Verbrauch anzupassen

                                                                          Optimierung der Lagerhaltung

                                                                          Die Analyse der Daten zeigt oft überraschende Muster. Während einige Artikel konstant nachgefragt werden, unterliegen andere starken Schwankungen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es KMU, ihre Lagerhaltung einfach zu optimieren.

                                                                          • Häufig benötigte Artikel werden in ausreichender Menge bevorratet
                                                                            • Selten genutzte Varianten können in geringerer Stückzahl gelagert werden
                                                                              • Saisonale Schwankungen werden durch angepasste Bestellmengen berücksichtigt

                                                                                Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Lagerhaltungskosten bei gleichzeitiger Sicherstellung der benötigten Verfügbarkeit.

                                                                                Voraussetzungen

                                                                                • Windows 10 oder 11 als Betriebssystem
                                                                                  • Microsoft Outlook für die automatisierte Bestellauslösung
                                                                                    • Handscanner (kompatibel mit unterschiedlichen Geräten, z.B. von Inateck oder vergleichbaren Herstellern)
                                                                                      • Artikelstammdaten mit EAN-Nummern im Excel-Format